Frühjahrstagung 2022 des ZKI Arbeitskreises Supercomputing

Europe/Berlin
Hörsaal O2 (Building O)

Hörsaal O2

Building O

Description

Vom 28. bis 29. April 2022 findet am Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) der Universität Paderborn die Frühjahrstagung 2022 des ZKI Arbeitskreises Supercomputing statt. Die Teilnehmer erwarten interessante Fachvorträge und Arbeitskreise zum aktuellen Stand und zur Weiterentwicklung des Hochleistungsrechnens in Deutschland. Die Themenschwerpunkte sind:

  • HPC & Cloud – Container, Virtualisierung, Sicherheit, neue Softwareanforderungen wie Python & KI-Software … 
  • Einbindung der Nutzer – Umfragen, Workshops, Gremien, … (kurze Erfahrungsberichte von HKHLR, bwHPC, …)
  • Datenintensives Rechnen und Einbindung von entfernten Datenquellen in HPC-Jobs
  • Kommerzielle Standard-Software und OpenSource-Alternativen
  • Software-Eigenentwicklungen in den Rechenzentren
Registration
Participants
  • Thursday, April 28
    • 1:00 PM 1:45 PM
      Beginn der ZKI AK SC Frühjahrstagung 2022 - Closed Session (ohne Firmenvertreter) 45m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 1:45 PM 2:00 PM
      Begrüßung (Sprecher, Veranstalter) 15m Hörsaal O2

      Hörsaal O2

      Building O

    • 2:00 PM 2:45 PM
      Die neue HPC Infrastruktur am PC2 (Christian Plessl, PC2) 45m Hörsaal 2 (Gebäude O)

      Hörsaal 2

      Gebäude O

      Speaker: Christian Plessl (Paderborn Center for Parallel Computing)
    • 2:45 PM 3:15 PM
      Research Software Engineers (RSE) (Frank Löffler, de-RSE) 30m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 3:15 PM 4:00 PM
      Kaffeepause 45m Erdgeschoss (Gebäude O)

      Erdgeschoss

      Gebäude O

    • 4:00 PM 4:30 PM
      Managing task-parallel computations with jobber (Thomas Orgis, Uni Hamburg) 30m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 4:30 PM 5:00 PM
      Efficient HPC datacenter operation with direct liquid cooling experience with the NHR System Emmy (Sebastian Krey, GWDG) 30m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 5:00 PM 5:30 PM
      HPC deployment with warewulf4 (Christian Goll, SUSE) Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 5:30 PM 6:30 PM
      Ende der Veranstaltung, Möglichkeit zur Führung im neuen Rechenzentrum 1h Erdgeschoss (Gebäude O)

      Erdgeschoss

      Gebäude O

    • 7:00 PM 10:00 PM
      Abendveranstaltung 3h Schützenhof Paderborn

      Schützenhof Paderborn

      Schützenplatz 1 33102 Paderborn

      Schützenhof, Schützenplatz 1, 33102 Paderborn (https://www.google.de/maps/place/Sch%C3%BCtzenpl.+1,+33102+Paderborn/@51.7268681,8.7562539,15.01z/data=!4m5!3m4!1s0x47ba4c85aca9bc2b:0xfe55f9a1119e111f!8m2!3d51.7306788!4d8.7500269)

    • 9:15 AM 10:00 AM
      A FAIR Digital Object-Based Data Lake Architecture to Support Various User Groups and Scientific Domains (Hendrik Nolte, GWDG) 45m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 10:00 AM 10:30 AM
      Spectrum Scale Lizenzierung für Hochschulen in Deutschland (Christian Boehme, IBM) 30m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 10:30 AM 11:15 AM
      Kommunikationspause 45m Erdgeschoß (Gebäude O)

      Erdgeschoß

      Gebäude O

    • 11:15 AM 11:45 AM
      NHR-Update (Dörte C. Sternel, NHR-Verein) 30m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 11:45 AM 12:30 PM
      Exascale in der computergestützten Chemie: Neue Methode zur Elektronenstruktursimulation für Millionen Atome (Robert Schade, PC2) 45m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

      Zur Simulation von chemischen und biologischen Prozessen in großen Systemen basierend auf quantenmechanischen Methoden sind Algorithmen notwendig, die linear mit der Atomanzahl skalieren. Wir präsentieren einen neuen massiv-parallelen Algorithmus basierend auf dem
      Submatrix-Ansatz für die approximative Berechnung von Matrixfunktionen.
      Es resultiert eine linear-skalierender Methode, die Kommunikation vermeidet und zusammen mit einem Kompensationsschema für die Nutzung niedriger/gemischter Genauigkeit von Tensor-Cores in GPUs geeignet ist.
      Beispielergebnisse der Skalierung und Effizienz auf dem JUWELS-Booster für mehr als 100 Mio. Atome, bis zu 1536 NVIDIA A100 GPUs und 324 PFLOP/s in FP16/FP32 gemischter Genauigkeit werden diskutiert.

      Speaker: Robert Schade (Paderborn University, Paderborn Center for Parallel Computing)
    • 12:30 PM 12:45 PM
      Verabschiedung (Olaf Schneider, Holger Marten, Jens Simon) 15m Hörsaal O2 (Gebäude O)

      Hörsaal O2

      Gebäude O

    • 12:45 PM 1:00 PM
      Ende der ZKI AK SC Frühjahrstagung 2022 15m Hörsaal O2

      Hörsaal O2

      Building O

    • 2:00 PM 5:00 PM
      Feierliche Einweihung des Rechenzentrums-Neubaus und des neuen NHR-Systems NOCTUA 2 mit Besichtigungsmöglichkeit 3h Hörsaal O1 (Gebäude O)

      Hörsaal O1

      Gebäude O

      On April 29, 2022, we would like to celebrate the inauguration of our high-performance data center and the commissioning of the Noctua 2 high-performance computer with you. The ceremony begins at 2:00 p.m. in lecture hall O1 in building O of the University of Paderborn and ends with a reception and the opportunity to tour the data center.

      As a speaker for our keynote speech "High Performance Computing: Engine for Innovation or Waste of Energy?" we could Prof. Dr. Christof Schütte, President of the Zuse Institute Berlin.